Geheimtipps von Freunden

Spielplatzguide Berlin

Die genialsten Spielplätze und besten Eisdielen Berlins

Berlins bester Kinderreiseführer mit den schönsten Spielplätzen und leckersten Eisdielen! Neu: jetzt auch mit Ausflugszielen und Spielplätzen in Potsdam.

24,00 
(8 Kundenbewertungen)

Beschreibung

Entdeckt die besten Spielplätze mit dem Berlin Kinderreiseführer!

Auf Ber­lins Spiel­plät­zen ver­sam­meln sich unzäh­li­ge Wel­ten. Hexen, Pira­ten, Prin­zes­sin­nen und Astro­nau­tin­nen locken klei­ne Aben­teu­re­rin­nen und Aben­teu­rer in ihre Revie­re, wo sie zusam­men neue Geschich­ten von Rie­sen­rut­schen, Dschun­gel­net­zen und Hexen­häus­chen erfin­den. Dabei erklim­men sie die höchs­ten Gip­fel, wagen sich mutig in Dra­chen­mäu­ler und ren­nen mit Füch­sen um die Wet­te. In die­sem Ber­lin Kin­der­rei­se­füh­rer könnt ihr als Fami­lie Ber­lins schöns­ten Spiel­plät­ze ent­de­cken!

Ber­lin ist ein Para­dies für Fami­li­en und klei­ne Aben­teu­rer! Die­ser Ber­lin Kin­der­rei­se­füh­rer führt euch zu den bes­ten Spiel­plät­zen in Ber­lin – von Aben­teu­er­spiel­plät­zen und beson­de­ren Spiel­plät­zen bis hin zu coo­le Spiel­plät­ze in Ber­lin, die garan­tiert begeis­tern.

Doch das ist längst nicht alles: Neben den Kin­der­spiel­plät­zen Ber­lins fin­det ihr auch Tipps zu den bes­ten Eis­die­len in Ber­lin, die per­fekt für eine süße Pau­se sind. Ergänzt wird das Buch durch span­nen­de Aus­flugs­zie­le in Ber­lin mit Kin­dern und prak­ti­sche Emp­feh­lun­gen für unver­gess­li­che Fami­li­en­ak­ti­vi­tä­ten in Ber­lin. Ein ganz beson­de­rer Ber­lin Rei­se­füh­rer für Kin­der!

Neu: Drit­te, erwei­ter­te Aus­ga­be mit zusätz­li­chen Spiel­plät­zen – Erwei­te­rung um die schöns­ten Spiel­plät­ze und Aus­flugs­zie­le in Pots­dam.

Der Kinderreiseführer mit den besten Spielplätzen Berlins..

  • führt die gan­ze Fami­lie zu Ber­lins bes­ten Spiel­plät­zen, dabei sind sie sor­tiert nach Bezir­ken.
  • inspi­rie­ren­de Geschich­ten über Kin­der­aben­teu­er auf Ber­lins Spiel­plät­zen.
  • beschreibt span­nen­de Orte wie Rie­sen­rut­schen, Dschun­gel­net­ze und Dra­chen­mäu­ler.
  • ist ein idea­ler Rei­se­füh­rer für Kin­der, Berliner:innen und Fami­li­en die zu Besuch sind.
  • ent­hält Tipps für beson­de­re Eis­die­len in der Nähe der Spiel­plät­ze.
  • hat Emp­feh­lun­gen für Kin­der­bau­ern­hö­fe, Plan­schen und Aben­teu­er­spiel­plät­ze in Ber­lin.

Die Herausgeber

Seit Mari­an­na Hill­mer und Johan­nes Klaus Ber­lin mit ihren Töch­tern aus der Kin­der­per­spek­ti­ve erkun­den, haben sie die Haupt­stadt voll­kom­men neu ken­nen­ge­lernt. Die Idee zum Spiel­platz­gui­de war eine der ers­ten Ideen, die im Zuge der Ver­lags­grün­dung ent­stan­den sind und die sie unbe­dingt ver­wirk­li­chen woll­ten. Denn manch­mal wün­schen sie sich, selbst in Rit­ter­bur­gen, Hexen­häus­chen und auf Klet­ter­ge­rüs­ten, die bis zu den Ster­nen rei­chen, her­um­zu­tol­len und die­se zu erobern.

Fotografin & Autorin

Cin­dy Ruch ist frei­be­ruf­li­che Rei­se­jour­na­lis­tin, Foto­gra­fin und Über­set­ze­rin. Sie begibt sich ger­ne auf Orts­er­kun­dun­gen. Sei es an die Mee­re, in die Halb­wüs­ten oder in die Städ­te – und sie wid­me­te sich einen Som­mer lang den Spiel­plät­zen von Ber­lin.

Dabei radel­te sie in alle Ecken der Stadt, um die schöns­ten, aben­teu­er­lichs­ten und zugleich krea­tivs­ten Spiel­plät­ze zu ent­de­cken. Die­se hat sie beschrie­ben und in wun­der­vol­len Fotos fest­ge­hal­ten. Ihre unbän­di­ge Fan­ta­sie konn­te sie dabei in lie­be­vol­len Aben­teu­er­ge­schich­ten aus­le­ben, die sie zu jedem ein­zel­nen Spiel­platz ver­fasst hat.

Unsere Playlist zu dem Berlin Kinderreiseführer

Ber­lin wird von den Kin­dern erobert! Unse­re Play­list beglei­tet euch daher durch das bun­te, leben­di­ge Ber­lin – per­fekt abge­stimmt auf den Spiel­platz­gui­de Ber­lin. Sie ist die idea­le musi­ka­li­sche Beglei­tung für Aus­flü­ge zu den schöns­ten Spiel­plät­zen Ber­lins. Mit fröh­li­chen, ener­gie­ge­la­de­nen Klän­gen wird jeder Aben­teu­er-Tag in der Haupt­stadt noch unver­gess­li­cher. Die Lieb­lings­lie­der der Autor:innen machen euren Fami­li­en­aus­flug noch bun­ter.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,45 kg
Größe 21,5 × 15 × 1,7 cm
ISBN

978-3-96348-031-7

Verlag

Reisedepeschen Verlag

Autorin

Cindy Ruch

Herausgeber

Johannes Klaus, Marianna Hillmer

Seiten

224

8 Bewertungen für Spielplatzguide Berlin

  1. Avatar-Foto

    Leo­nie Kas­ten

    Der Spiel­platz­gui­de Ber­lin ist eine bezau­bern­de und sehr prak­ti­sche Samm­lung, die die Viel­falt und den Reich­tum der Ber­li­ner Spiel­platz­land­schaft fei­ert. Ver­rückt, denn vor­her wuss­te ich gar nicht was für beson­de­re Orte sich in Ber­lin ver­ste­cken und wie viel man noch drum­her­um ent­de­cken kann. Zudem ist die­ses Buch mehr als nur ein ein­fa­cher Spiel­platz­gui­de– es ist ein lie­be­voll gestal­te­ter Rei­se­füh­rer für Fami­li­en, der sowohl Kin­der als auch Eltern dazu ein­lädt, die Stadt und ihre vie­len Kieze auf spie­le­ri­sche Wei­se zu erkun­den. Sie zeich­nen ein leben­di­ges Bild der Orte, an denen Hexen, India­ner, Pira­ten, Prin­zes­sin­nen und Astro­nau­ten ihre Revie­re haben. Jedes Kapi­tel ist eine Ein­la­dung an die klei­nen Aben­teu­rer, neue Geschich­ten zu erfin­den und ihre Fan­ta­sie frei zu ent­fal­ten, wäh­rend sie Rie­sen­rut­schen hin­un­ter­glei­ten, Dschun­gel­net­ze erklim­men oder sich in Dra­chen­mäu­ler wagen. Zu jedem Spiel­platz gibt es Emp­feh­lun­gen für die bes­ten Eis­die­len in der Nähe – eine wun­der­ba­re Ergän­zung, die jeden Aus­flug zu einem süßen Ver­gnü­gen macht. Zudem gibt es wei­ter­füh­ren­de Lese­tipps, die das Erleb­nis abrun­den und den klei­nen Ent­de­ckern noch mehr Stoff für ihre Aben­teu­er bie­ten. Für Ber­li­ner Fami­li­en bie­tet die­ses Buch die per­fek­te Mög­lich­keit, neue Kieze zu ent­de­cken und die Stadt durch die Augen ihrer Kin­der neu zu erle­ben. Es ermu­tigt dazu, gemein­sam Zeit im Frei­en zu ver­brin­gen und dabei stets neue Orte zu erkun­den. Beson­ders hilf­reich sind die Abschnit­te über die schöns­ten Kin­der­bau­ern­hö­fe, Plan­schen und Aben­teu­er­spiel­plät­ze sowie die neu hin­zu­ge­füg­ten Indoor­spiel­plät­ze für schlech­tes Wet­ter und Aus­flugs­zie­le ins Umland. So bleibt kein Wunsch uner­füllt und kei­ne Wet­ter­la­ge unbe­rück­sich­tigt. Der Spiel­platz­gui­de ist auch ein groß­ar­ti­ges Geschenk für jun­ge Eltern, die Ber­lin neu ent­de­cken oder ein­fach die bes­ten Spiel­plät­ze für ihre Kin­der fin­den möch­ten.

  2. Ant­je

    „Braucht man sowas wirk­lich und schaut letzt­end­lich nicht bei Goog­le?“, wur­de ich gefragt, als ich das Buch als Geschenk für eine wer­den­de Mama vor­schlug. Ant­wort: »Nein! Defi­ni­tiv nicht. Klar, kann man machen, aber es ist nicht das glei­che.« Denn was den „Spiel­platz­gui­de Ber­lin“ von Cin­dy Ruch und Mari­an­na Hill­mer ein­zig­ar­tig macht, ist das beson­de­re, hap­ti­sche Erleb­nis. Es macht rie­sig Spaß sich mit (s)einem Kind die Bil­der anzu­schau­en, in die Mini-Geschich­ten rein­zu­le­sen und sich dann einen Spiel­platz irgend­wo in Ber­lin raus­zu­su­chen. Ver­bin­den kann man das dann gleich mit einem Aus­flug, um einen (neu­en) Ber­li­ner Bezirk unsi­cher zu machen und viel­leicht noch eine net­te Eis­die­le aus­zu­kund­schaf­ten. So macht Ber­lin (neu) ent­de­cken Spaß!

    Und natür­lich sieht man auch die Lie­be zum Detail und Sorg­falt, die in Buch und Cover gesteckt wur­den. Zudem wur­de das Buch kli­ma­neu­tral pro­du­ziert, umhüllt im Öko­kar­ton kommt es mit wirk­lich schö­nen Illus­tra­tio­nen! Top! Dadurch eig­net es sich wun­der­bar als Geschenk.

    Ein­zig klei­nes Man­ko ist, dass die Spiel­plät­ze im Osten der Stadt etwas unter­re­prä­sen­tiert sind. Soll­te es eine Neu­auf­la­ge geben, wünsch­te ich mir einen Hauch mehr Aus­ge­gli­chen­heit. Ansons­ten ist die­ses Buch ganz wun­der­bar und defi­ni­tiv eine Emp­feh­lung wert: Für alle Mamas, Papas, Schwes­tern, Brü­der, Omas, Opas, Tan­ten, Onkel… für alle die, die Klein­kin­der und etwas grö­ße­re Kin­der haben eine ganz tol­le Geschenk­idee.

  3. Frech­dachs

    Ber­lin, Ber­lin … wir spie­len in Ber­lin! – Nie mehr Lan­ge­wei­le schie­ben mit Mama, Papa, den Geschwis­tern und Co.

    Kin­der­spiel­plät­ze und lecke­res Spei­se­eis! – Was braucht ein toben­des Kin­der­herz im Som­mer mehr?

    Mari­an­na Hill­mer und Johan­nes Klaus legen mit ihrer aktua­li­sier­ten und erwei­ter­ten Neu­auf­la­ge des »Spiel­platz­gui­de Ber­lin« die für her­an­wach­sen­de Kin­der wohl wich­tigs­te Mama- und Papa­lek­tü­re auf, die es für die kind­li­che Frei­zeit in Ber­lin gibt. Wir wol­len mal nicht so sein, auch Oma und Opa, Tan­ten und Onkel kom­men mit dem Gui­de dann bestimmt ganz gut zurecht.

    Wie viel­fäl­tig die Spiel­platz­kul­tur in Ber­lin dann ist, prä­sen­tiert die­ses Werk dann wirk­lich ein­drück­lich. In Wort, Bild und mit einer jewei­li­gen Über­sichts­kar­te wer­den die unter­schied­lichs­ten Tum­mel­plät­ze für die Lüt­ten dann ehr­lich und authen­tisch vor­ge­stellt.

    Die unter­schied­li­chen Foto­gra­fien und fan­ta­sie­vol­len Beschrei­bun­gen wur­den dabei von Cin­dy Ruch bei­gesteu­ert. Hier und da hät­te ich mir eini­ge Bil­der mehr gewünscht.

    Neben den Spiel­plät­zen selbst geben die Autoren auch noch lukul­li­sche Adres­sen preis, an denen man sich dann nach einem hei­ßen Ritt auf der Wip­pe oder der Schau­kel bei einem lecke­ren Spei­se­eis dann wie­der mit Mut­ti und Vati run­ter küh­len kann.

    Wer neben den Spiel­ge­rä­ten auf­merk­sam ist wird wohl auch den ein oder ande­ren Vogel umher­sprin­gen sehen oder auch unter Bäu­men Schat­ten suchen. Wer dabei bei der Bestim­mung der ent­spre­chen­den Spe­zi­es etwas Nach­hil­fe braucht fin­det die­se dann anschau­lich in die­sem Buch als Extra.

    Neben den nor­ma­len Spiel­plät­zen wer­den auch aus­ge­such­te ande­re Bespa­ßungs­ar­ten kurz und bün­dig auf­ge­führt, so bei­spiels­wei­se Abenteuer‑, Was­ser- oder Indoor­spiel­plät­ze. Außer­dem ent­hält der Spiel­platz­füh­rer noch Tipps zu Kin­der­bau­ern­hö­fen und Über­nach­tungs­mög­lich­kei­ten für Fami­li­en

    Was will das Kin­der­herz mehr? Viel­leicht noch eine Kugel Spei­se­eis mit Sah­ne extra oder doch lie­ber zum Abschluss eines ereig­nis­rei­chen Tages einen herz­haf­ten vege­ta­ri­schen Döner.

    Das Must Have für alle Eltern, Omas und Opas, die mit den Kin­dern drau­ßen Spaß haben wol­len.

  4. Stef­fi

    Ein wun­der­schön gestal­te­ter Spiel­platz­füh­rer für die Haupt­stadt. Das knapp 200 Sei­ten star­ke Taschen­buch bie­tet eine umfang­rei­che Auf­lis­tung an Ber­li­ner Spiel­plät­zen. Es gibt jeweils eine klei­ne Geschich­te zum Spiel­platz, vie­le anspre­chen­de Farb­fo­tos, eine Legen­de mit den Sym­bo­len Was­ser­pum­pe, Park, ab wel­chem Alter der Spiel­platz geeig­net ist etc. Zudem kann man durch Aus­ma­len der Ster­ne sein per­sön­li­ches Fazit im Buch ver­mer­ken. Alle beschrie­be­nen Spiel­plät­ze sind zum einen auf einer Über­sichts­kar­te ein­ge­zeich­net und noch­mals in einer detail­lier­ten Stra­ßen­kar­te ver­or­tet. Man kann direkt nahe­ge­le­ge­ne ÖPNV – Hal­te­stel­len erken­nen und sieht wo es in der Nähe Cafés und Eis­die­len für eine klei­ne Stär­kung gibt.

    Das Inhalts­ver­zeich­nis ist über­sicht­lich nach Stadt­tei­len auf­ge­glie­dert, zudem gibt es Wis­sens­sei­ten mit Bäu­men und Vögeln. Im Anhang fin­det ihr noch Über­nach­tungs­tipps, Bau­ern­hö­fe und Indoor-Spiel­plät­ze.

    Man merkt dem Buch die Lie­be und Begeis­te­rung an mit der es gestal­tet wur­de. Ein Must-Have fürs Bücher­re­gal aller Haupt­stadt-Fami­li­en.

  5. Julia Wen­zel

    Rich­tig Toll!!! und auch ein super Geschenk.
    Ich fin­de es sich gut, dass es sogar noch­mal über­ar­bei­tet wur­de.

  6. Jackie

    Das Bes­te Geschenk für alle (Ber­li­ner) Eltern!
    Es gibt kaum ein Buch, dass ich häu­fi­ger ver­schenkt habe, als die­ses. Wenn du Eltern in Ber­lin kennst oder aber Eltern, die nach Ber­lin mit ihren Kin­dern fahren/​reisen »kauf die­ses Buch und schen­ke es ihnen. Es ist der Ham­mer!
    Ich bin so begeis­tert, mit wie viel Lie­be und Herz man über­haupt ein Buch gestal­ten kann. Cha­peau an die Autoren, das ist wirk­lich eine genia­le Idee und ein Frei­zeit­ret­ter für alle, die mal nicht wis­sen, wohin man über­haupt mal mit den Kids fah­ren kann. Da wird auch wie­der klar, wie cool und divers Ber­lin auf allen Ebe­nen ist

  7. Han­no Zim­mer­mann

    Die Enke­li­nen sind begeis­tert und ich auch. Toll gemacht und vie­le neue Anre­gun­gen!

  8. Mar­ti­na – Bucht­roll & Kirsch­prin­zes­sin

    Spiel­plät­ze sind inzwi­schen Kunst im öffent­li­chen Raum, wir spre­chen von Spiel­platz­de­sign und ‑archi­tek­tur. Und Ber­li­ner Kin­der haben hier die Qual der Wahl. Sie kön­nen in der Stadt in immer wie­der neue groß­ar­ti­ge Sze­ne­rien ein­tau­chen, klet­tern, spie­len, bud­deln und attrak­tivs­te Aben­teu­er­wel­ten ent­de­cken. Dra­chen­kör­per, Mär­chen­schlös­ser, Hexen­häu­ser, Zir­kus­are­nen, die manch­mal schön, manch­mal gru­se­lig oder auf­re­gend hoch und gefähr­lich sind. Die Klet­ter­net­ze und Rut­schen sind so schwin­del­erre­gend, dass Ende oder Beginn kaum zu sehen sind, oder klein genug, dass sich auch Lauf­an­fän­ger hoch­zie­hen kön­nen, und es gibt alles für alle Alters­stu­fen.

    Zumeist ken­nen die Kin­der nur die Spiel­plät­ze in ihrem Kiez, ein Blick über des­sen Rand lohnt sich, wie das Buch zeigt. Der „Spiel­platz­gui­de Ber­lin – die geni­als­ten Spiel­plät­ze und bes­ten Eis­die­len“ ist ein ech­ter Blick­fän­ger (2019 war er nomi­niert für die Short­list „Deutsch­lands schöns­tes Regio­nal­buch“), mit tol­len Spiel­platz­fo­tos, Kar­ten mit Sta­tio­nen des öffent­li­chen Nah­ver­kehrs (dann müs­sen die Erwach­se­nen nicht mit dem Auto quer durch die Stadt kut­schie­ren), Adres­sen naher Eis­die­len und – auch eine net­te Idee – kur­zen ein­füh­ren­den Geschich­ten zum Vor- oder Sel­ber­le­sen. Es gibt Über­nach­tungs­stipps für Tou­ris­ten mit Kin­dern, eine Lis­te der Ber­li­ner Kin­der­bau­ern­hö­fe, Was­ser- und Aben­teu­er­spiel­plät­ze, Ster­nen­kar­ten und Rate­sei­ten zu Vögeln und Bäu­men. Statistiker*innen kön­nen eige­ne Noti­zen machen, den Spiel­plät­zen Ster­ne ver­ge­ben oder Lis­ten ihrer Favo­ri­ten anle­gen. Nett sind auch die Lese­tipps und Kurz­in­fos: laden im Herbst Hasel­nüs­se zum Sam­meln ein und wo ver­kau­fen Höfe der Regi­on im Som­mer­bee­ren.

    Das Buch ist wirk­lich prak­tisch, rund­um gelun­gen, und kann Eltern (und ent­de­ckungs­freu­di­ge Groß­el­tern, Pat*innen, Ver­wand­te) lan­ge beglei­ten, eigent­lich bis die Kin­der zu groß oder die ers­ten Holz­fi­gu­ren ver­rot­tet sind. Es kann Kin­der inspi­rie­ren, ihre eige­nen wie­der und ande­re Stadt­vier­tel neu zu ent­de­cken und sich unbe­kann­te Uni­ver­sen zu erschlie­ßen.

    Eine Anmer­kung für die nächs­te Auf­la­ge oder als Hin­weis für die lesen­den Schle­cker­mäu­ler gibt es aller­dings: z. B. ist die Eis­die­le „Nun­zio“ in Ste­glitz jetzt ein Früh­stücksca­fé, heißt Fend­ricks und ser­viert Bagels. Es lohnt sich also, vor einem Aus­flug die pas­sen­den Web­sei­ten für die Addi­tio­nals anzu­lau­fen, um nicht fal­sche Erwar­tun­gen zu wecken. Die Spiel­plät­ze ste­hen ja in jedem Fall.

    buchtroll.com/2020/09/03/spielplatzguide-berlin/

Füge deine Bewertung hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert