Dein Warenkorb ist gerade leer!
Stürmische Ozeane, bizarre Wüsten und tropische Urwälder voll unbekannter Lebewesen: so stellten sich früher Gelehrte den Mond vor. Was, wenn all das wahr wäre?
Stürmische Ozeane, bizarre Wüsten und tropische Urwälder voll unbekannter Lebewesen: so stellten sich zur Zeit der Aufklärung Gelehrte den Mond vor. Was, wenn all das wahr wäre?
»Die Meere des Mondes« von Robert Steinmüller ist ein außergewöhnliches Mondbuch, das Kunst, Astronomie und Fantasie verbindet. Robert Steinmüller nimmt uns mit auf eine fiktive Entdeckungsreise zu den dunklen Flecken des Mondes. Inspiriert von historischen Karten und wissenschaftlichen Irrtümern, erschafft er eine faszinierende Welt, in der die Mondmeere zu realen Landschaften werden.
»Die Meere des Mondes« ist mehr als nur ein Buch über den Mond– es ist eine künstlerische Interpretation einer faszinierenden Idee und eine Hommage an die frühen Theorien der Mondforschung.
Zahlreiche Auszeichnungen würdigen seine Arbeiten. Zuletzt bei den »Schönsten Deutschen Bücher« 2020 mit dem Förderpreis für junge Buchgestaltung der Stiftung Buchkunst. Und 2021 als Typographic Excellence Awardee des TDC Tokyo. Er lebt mit seiner Familie in Potsdam.
Gewicht | 0,3 kg |
---|---|
Größe | 21,5 × 14 × 1,7 cm |
ISBN | 978-3-96348-029-4 |
Auflage | Erste Auflage, Originalausgabe |
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.