Robert Steinmüller

Die Meere des Mondes

Eine fiktionale Entdeckungsreise

Stürmische Ozeane, bizarre Wüsten und tropische Urwälder voll unbekannter Lebewesen: so stellten sich früher Gelehrte den Mond vor. Was, wenn all das wahr wäre?

20,00 

Beschreibung

Stür­mi­sche Ozea­ne, bizar­re Wüs­ten und tro­pi­sche Urwäl­der voll unbe­kann­ter Lebe­we­sen: so stell­ten sich zur Zeit der Auf­klä­rung Gelehr­te den Mond vor. Was, wenn all das wahr wäre? 

»Die Mee­re des Mon­des« von Robert Stein­mül­ler ist ein außer­ge­wöhn­li­ches Mond­buch, das Kunst, Astro­no­mie und Fan­ta­sie ver­bin­det. Robert Stein­mül­ler nimmt uns mit auf eine fik­ti­ve Ent­de­ckungs­rei­se zu den dunk­len Fle­cken des Mon­des. Inspi­riert von his­to­ri­schen Kar­ten und wis­sen­schaft­li­chen Irr­tü­mern, erschafft er eine fas­zi­nie­ren­de Welt, in der die Mond­mee­re zu rea­len Land­schaf­ten wer­den.

»Die Mee­re des Mon­des« ist mehr als nur ein Buch über den Mond– es ist eine künst­le­ri­sche Inter­pre­ta­ti­on einer fas­zi­nie­ren­den Idee und eine Hom­mage an die frü­hen Theo­rien der Mond­for­schung.

Über den Autoren

Autor Robert Steinmüller

Robert Stein­mül­ler, der Autor der Mee­re des Mon­des, ist ein deut­scher Gestal­ter. Sein Schwer­punkt liegt auf Typo­gra­fie und Buch­ge­stal­tung. Dabei über­trägt er ana­lo­ge Tech­ni­ken in die Moder­ne und befasst sich mit der Ästhe­tik des Mate­ri­el­len im digi­ta­len Zeit­al­ter. Er schafft es, durch das gestal­te­ri­sche Zusam­men­spiel aus Inhalt, Form, Funk­ti­on und Mate­ri­al sei­ner Arbeit Leben­dig­keit und Reso­nanz zu ver­lei­hen.

Zahl­rei­che Aus­zeich­nun­gen wür­di­gen sei­ne Arbei­ten. Zuletzt bei den »Schöns­ten Deut­schen Bücher« 2020 mit dem För­der­preis für jun­ge Buch­ge­stal­tung der Stif­tung Buch­kunst. Und 2021 als Typo­gra­phic Excel­lence Awar­dee des TDC Tokyo. Er lebt mit sei­ner Fami­lie in Pots­dam.

Was euch in diesem Mondbuch erwartet:

  • Fik­tio­na­le Ent­de­ckungs­rei­se: Das Buch bie­tet eine fan­ta­sie­vol­le Rei­se zum Mond, basie­rend auf his­to­ri­schen Vor­stel­lun­gen und moder­nen Tech­no­lo­gien.
  • His­to­ri­sche Mond­for­schung: Es bezieht sich auf die frü­hen Theo­rien der Mond­for­schung, in denen die dunk­len Fle­cken des Mon­des als Mee­re inter­pre­tiert wur­den.
  • Welt der Sci-Fi und Astro­no­mie: Robert Stein­mül­ler schafft eine Welt, die Sci­ence-Fic­tion und astro­no­mi­sche Kon­zep­te mit­ein­an­der ver­bin­det.
  • Auf­wän­di­ge Buch­ge­stal­tung: Die Gestal­tung des Buches ist sehr auf­wän­dig, mit hand­ein­ge­häng­ten Bil­dern, sowie ver­schie­de­nen Papier­sor­ten und einer typo­gra­fisch durch­dach­ten Prä­sen­ta­ti­on.

Der passende Soundtrack zu »Die Meere des Mondes«

Die Play­list für ent­führt euch auf eine musi­ka­li­sche Rei­se zu den fik­ti­ven Ozea­nen und gehei­men Wel­ten des Mon­des. Mit Klän­gen, die die Wei­te und das Mys­te­ri­um des Mon­des ein­fan­gen, beglei­tet sie die span­nen­de Mischung aus Sci-Fi, Astro­no­mie und his­to­ri­schen Ent­de­ckun­gen. Dadurch erlebt ihr die Fan­ta­sie und den futu­ris­ti­schen Geist die­ses unge­wöhn­li­chen Mond-Aben­teu­ers, die den fan­tas­ti­schen Sze­na­ri­en Leben ver­leiht.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,3 kg
Größe 21,5 × 14 × 1,7 cm
ISBN

978-3-96348-029-4

Auflage

Erste Auflage, Originalausgabe

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Die Meere des Mondes“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert