Lennart Adam

Auf ein Bier bleibe ich noch

Bargeschichten von Teheran bis Havanna

Sie diente schon legendären Autoren wie Ernest Hemingway, Charles Bukowski und Oscar Wilde als Inspirationsquelle: die Bar. Auch für Lennart Adam ist die Theke ein Ort voller Möglichkeiten.

18,00 
(1 Kundenbewertung)

Beschreibung

Mit Lennart Adam auf ein Bier bleiben

Sie dien­te schon legen­dä­ren Autoren wie Ernest Heming­way, Charles Bukow­ski und Oscar Wil­de als Inspi­ra­ti­ons­quel­le: die Bar. Auch für Lenn­art Adam ist die The­ke ein Ort vol­ler Mög­lich­kei­ten.

Die Unge­wiss­heit, was für inter­es­san­te, skur­ri­le aber auch ganz nor­ma­le Leu­te er trifft, wohin sich ein Abend ent­wi­ckelt, wo und wann er endet, machen sei­ne Geschich­ten beson­ders.

Auf ein Bier blei­be ich noch nimmt uns der Autor mit auf eine Rei­se zu den Bars, Stra­ßen­ca­fés und Tee­häu­sern der Welt. Von Bei­rut über Bang­kok bis Havan­na. Mit einem scharf­sin­ni­gen Blick und einem Glas in der Hand erzählt er Erleb­nis­be­rich­te über die Men­schen und Kul­tu­ren, die abseits typi­scher Rei­se­rou­ten lie­gen.

Lenn­art Adam trinkt Bier mit einem ehe­ma­li­gen Gitar­ris­ten von AC/​DC, in Marok­kos Bars. Er sucht in Tehe­ran nach unge­wöhn­li­chen Geschich­ten und erkun­det die Bei­rut Bar­sze­ne, in der sich die Schön­heit und Tra­gik des Liba­non ver­bin­den. Sei­ne Bar­ge­schich­ten füh­ren ihn nach Bang­kok, wo er das Nacht­le­ben zwi­schen Tou­ris­mus und Trink­kul­tur ent­deckt. Und wei­ter auf eine grie­chi­sche Nudis­ten-Insel, wo er auf die Gemein­schaft der »Unsterb­li­chen« trifft.

Die­ses Buch ist eine Samm­lung von humor­vol­len Rei­se­be­rich­ten und Geschich­ten vom Rei­sen, die tie­fe Ein­bli­cke in die Trink­kul­tur welt­weit bie­ten. Denn, wie Heming­way einst sag­te: “Don’t bother with churches, govern­ment buil­dings or city squa­res. If you want to know about a cul­tu­re, spend a night in its bars.”

Ob bei einem Glas Bier, Tee oder Wod­ka – Lenn­art Adams Bar­ge­schich­ten machen Lust, inter­na­tio­na­le Bars zu erle­ben. Sei­ne Rei­se­ge­schich­ten über Bars füh­ren uns nach Bang­kok, Tehe­ran und Bei­rut. Sie zei­gen, was es heißt, offen auf frem­de Kul­tu­ren zuzu­ge­hen und die klei­nen Momen­te eines Abends zu genie­ßen.

Der Autor Lennart Adam

»Der Jun­ge ist des Öfte­ren unru­hig«, stand in Lenn­art Adams Zeug­nis der drit­ten Klas­se. Gebo­ren 1987 in Nor­den, auf­ge­wach­sen in der Peri­phe­rie Ost­fries­lands, zog ihn die­se Unru­he nach dem Abitur in die Welt hin­aus.

In Flens­burg blieb er hän­gen, wo er seit­dem als Jour­na­list für eine deutsch-däni­sche Tages­zei­tung arbei­tet. Zumin­dest, wenn er nicht gera­de in abge­le­ge­nen Ecken der Erde bei einem Kalt­ge­tränk neue Bekannt­schaf­ten knüpft.

Was euch in »Auf ein Bier bleibe ich noch« erwartet

  • Span­nen­de Bar­ge­schich­ten von Tehe­ran bis Bang­kok, die tief in die Trink­kul­tur welt­weit ein­tau­chen. Abseits der übli­chen Rei­se­be­rich­te bie­ten sie über­ra­schen­de Ein­bli­cke.
  • Humor­vol­le Rei­se­be­rich­te mit Erleb­nis­be­rich­ten aus Bars von Bei­rut über Havan­na bis Marok­ko, die die See­le eines Lan­des bes­ser ein­fan­gen als jeder Rei­se­füh­rer für Bars.
  • Begeg­nun­gen mit außer­ge­wöhn­li­chen Cha­rak­te­ren – von Musiker:innen über loka­le Stamm­gäs­te bis hin zu skur­ri­len Per­sön­lich­kei­ten wie den „Unsterb­li­chen“ auf einer grie­chi­schen Insel.
  • Rei­se­ge­schich­ten über Bars und Tehe­ran Geschich­ten, die die viel­fäl­ti­gen Kul­tu­ren durch Gesprä­che und Begeg­nun­gen am Tre­sen erkun­den.
  • Ein Rei­se­ge­schich­ten Buch für Bierliebhaber:innen und Trink­freun­de. Ein Buch, das Lust macht, inter­na­tio­na­le Bars zu erle­ben.