Dein Warenkorb ist gerade leer!
Vom bulgarischen Iwanowo über die thessalischen Meteora-Felsen bis zu den Moldauklöstern und dem modernen Ronchamp: Cornelia Huthmann nimmt dich mit zu stillen, kraftvollen UNESCO-Orten Europas, die Geschichte, Spiritualität und Atmosphäre vereinen.
Von Toruńs Lebkuchen und Kopernikus bis zu Rigas Fassaden, Tallinns Türmen, Visbys Rosen und Bryggens Giebeln: Cornelia Huthmann reist im Minicamper auf den Spuren der Hanse – zu UNESCO-Welterbestätten voller Geschichte, Farben und lebendiger Erinnerung.
Backstein, Glockenspiele und Kaufmannshöfe: Auf den Spuren der Hanse führt die Reise durch Bremen, Wismar, Stralsund und Brügge. Cornelia Huthmann zeigt, wie lebendig das Erbe der Hanse heute noch ist – zwischen UNESCO-Welterbe und versteckten Gassen.
Menorca – die stille Schöne der Balearen. Zwischen UNESCO-Biosphärenreservat, unverbauten Küsten und uralten Steindörfern entfaltet die Insel ihren ganz eigenen Charme. Wer abseits des Massentourismus reisen möchte, findet hier Naturerlebnisse, Kultur und kulinarische Genüsse.
Bevor die Dampfmaschine die Welt veränderte, gab es Minen, Manufakturen und visionäre Bauwerke. Cornelia Huthmann reist zu UNESCO-Welterbestätten wie Krzemionki, Las Médulas, Wieliczka, Røros und San Leucio – Orte, die von Erfindungsgeist, Gemeinschaft und der Kunst des Handwerks erzählen.
Von schottischen Baumwollspinnereien über walisische Schieferminen bis zu italienischen Fabrikstädten – Europas UNESCO-Industriestätten sind lebendige Zeugnisse von Erfindergeist, Architektur und Menschlichkeit. Cornelia Huthmann nimmt Sie mit auf eine Reise zu faszinierenden Orten, an denen Geschichte und Zukunft aufeinandertreffen.
Rente? Von wegen Ruhe! Cornelia Huthmann hat sich ihren Traum erfüllt: Mit einem selbst ausgebauten Minicamper reist sie zu Europas schönsten und unbekanntesten UNESCO-Welterbestätten. Über 100.000 Kilometer, Hunderte Geschichten – und ein rollendes Zuhause namens „Dobby“. Ein inspirierender Erfahrungsbericht über Kultur, Freiheit und das Abenteuer Ruhestand.
Der Westen Schottlands ist ein Naturparadies. Mildes Klima, das tiefe, zerklüfte Meer und einsame Landstriche ziehen etliche Tiere an. Vor allem die Hebrideninsel Isle of Mull ist für ihr Wildleben berühmt. Vom einem Wal-Pfad an Land lassen sich Riesenhaie, Delfine, Zwerg- oder auch Buckelwale super beobachten.
Pantelleria liegt abgeschieden im Mittelmeer, auf halbem Weg zwischen Sizilien und Tunesien. Die kleine Insel hat keine Strände, große Hotels oder schicke Boutiquen. Dafür bietet sie eine einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte und Kulinarik. Berühmt ist Pantelleria für Kapern - die besten der Welt sollen hier wachsen.
Island fühlt sich an wie ein Land aus einer anderen Welt. Wenn du Island richtig erleben willst, brauchst du keine Luxusreise. Du brauchst Neugier, warme Kleidung und Lust auf kleine Abenteuer, die dir noch Jahre später Gänsehaut bescheren.
Wenn es nach meiner Mutter geht, ist meine Reiselust quasi angeboren. „Du hast schon als Kleinkind montags den Koffer gepackt, wenn du am Wochenende bei Oma und Opa übernachten solltest“, erzählt sie gern. Und ich glaube ihr das sofort. Denn ehrlich gesagt: Ich bin nie lange still gesessen.
Auf der touristischen Landkarte ist Albanien fast noch ein weißer Fleck. Dabei hat das kleine Balkanland herrliche Natur und besonders gastfreundliche Einwohner.
Auf dem Dobratsch übernachten? Zwischen Sonnenuntergang und Bergstille, Apfelstrudel und Gipfelgesprächen zeigt sich: Eine Nacht auf der Hütte ist mehr als nur eine Unterkunft – sie ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Vor 27 Jahren warf ich einen Pfennig in den Trevi-Brunnen. Damals war ich nur einen Tag in Rom. Nun kehre ich zurück. Ist es wirklich so schlimm geworden mit den Touristen, wie alle sagen? Wo findet man ruhige Orte im Heiligen Jahr 2025? Was muss man gesehen haben? Ich stehe vor einem überirdischen Blau. Am…
Urige Pubs mit Live-Musik. Herzliche Menschen. Eine bunte Food-Szene und spektakuläre Natur: Das sind nur vier Gründe, warum sich ein Besuch in Galway lohnt.
Ich wollte wirklich leben – nicht nur am Wochenende. Nach all den Jahren voller Studium und Schule fühlte ich mich irgendwie ausgebrannt. Also buchte ich einen Flug nach Sizilien und begann das, was ich später mein „Sizilien-Reset“ nennen würde.
„Ich will Skifahren lernen!“, sagt die 9-Jährige. „Ich will einen Schneemann bauen!“, sagt die 6-Jährige. „Liebe Töchter, ich fang mit dem Skifahren nicht mehr an“, sage ich. „Aber wenn ich derweil in die Sauna gehen darf – meinetwegen: Macht euer Ding.“
Sonne, kristallklares Wasser und ein Hauch von Luxus – genau das haben wir gesucht und in Kroatien gefunden! Sechs Freunde, eine traumhafte Villa und unzählige unvergessliche Momente. Gemeinsam haben wir das Beste aus unserem Urlaub herausgeholt: entspannte Tage am Pool, köstliche Grillabende und spannende Entdeckungstouren entlang der Adriaküste.
Wenn der Schnee die Gipfel bedeckt und die Städte in funkelnde Winterlandschaften verwandelt werden, gibt es keinen besseren Zeitpunkt, das Beste aus beidem zu genießen: Skiabenteuer und kulturelle Stadterkundungen. Deutschland bietet Dir dafür die perfekte Bühne. Mit einer Vielzahl an Skigebieten in der Nähe pulsierender Städte kannst Du Deinen Winterurlaub so abwechslungsreich gestalten wie nie…
Made with ♥ in Berlin © 2024 Reisedepeschen GmbH
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen